Photonics Hub Symposium "Kunststoffoptiken für High-Tech Anwendungen"
Kunststoffoptik ist ein Innovationstreiber. In vielen Anwendungsbereichen der optischen Messtechnik, industriellen Bildverarbeitung, LED-Frontscheinwerfer, Beleuchtung oder Sensorik sind Optiken aus Kunststoff sehr gefragt. Kunststoffoptiken ersetzen gerade in der Massenproduktion das vergleichsweise teure bzw. schwere Glas.
Das Symposium soll Ihnen einen Einblick in die Fertigungsschritte und die Herausforderungen von Kunststoffoptiken geben.
Programm:
08:00 Ankunft und Kaffee
08:45 Begrüßung
Tobias Kammans, Photonics Hub GmbH
09:00 Marktpotenzial Kunststoffoptiken
Dipl.-Ing. Marius Fedler, Kunststoff-Institut Lüdenscheid
09:30: Besonderheit bei der Konstruktion von Fassungen für Kunststofflinsen unter den
harten Temperaturbedingungen der Automobilindustrie von -40° bis +105°
Andreas Hermann, OPTOMECH GmbH
10:00 Kaffeepause
10:30 Auslegung von Kunststoffoptiken für Laseranwendungen
Jörg Hofmann, RWTH Aachen University - Lehrstuhl für Technologie
Optischer Systeme TOS
11:00 Hochauflösende abbildende Pixellicht-Scheinwerfer mit Polymer-Fresnel-Linsen
Daniela Hoffmann, Docter Optics SE
11:30 Von DLP über LiDAR bis Datentransfer - Thermoplastische Materiallösungen für
herausfordernde optische Anwendungen
Dr. David Elvers, SABIC Specialties
12:00 Mittagspause
13:00 Anforderungen an optische Komponenten für AR- und VR-Anwendungen
Dipl.-Ing. Rainer Klar, INNOLITE GmbH
13:30 Prozesstechnologien für optische Formteile
Inna Klumpp, ARBURG GmbH + Co. KG
14:00 Vacuumbeschichtung von Kunststoffoptiken
Dr. Harro Hagedorn, Bühler Alzenau GmbH
14:30 Kaffeepause
15:00 Vollständige Charakterisierung von Kunststoffoptiken - Form, innere Zentrierung
und mechanische Referenzen
Dr. Marc Wendel, Ametek GmbH - Geschäftsbereich Taylor Hobson
15:30 Kunststoffoptiken: Eine kosteneffiziente Lösung für ADAS-Anwendungen im
Automobilbereich?
Thomas Handke, Jabil Optics Germany GmbH
16:00 Zusammenfassung und Verabschiedung
Kooperationspartner: Kunststoff-Institut Lüdenscheid (Mitglieder erhalten Rabatt)
Termin und Veranstaltungsort
Beginn:
Ende:
Veranstaltungsort
Schenk Technologie- und Industriepark GmbH
Landwehrstraße 55
64293 Darmstadt
Preis
Nicht-Mitglied: 540,00 €
Mitglieder von Optence e.V. und Kooperationspartnern: 370,00 €
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.