Photonics Hub Seminar "Formmesstechnik in der Optikfertigung"
Seminar und Hands-on Training für Anwender und Fortgeschrittene
Während des Fertigungsprozesses in der Optik ist die wiederholte Überprüfung der Form des Werkstücks unablässige Notwendigkeit. Überprüft werden u.a. Form (inkl. Radiusfehler), Welligkeit, Dicke und innere sowie äußere Zentrierung. Hierfür stehen heutzutage eine Vielzahl von Messverfahren zur Verfügung, von denen sich für die unterschiedlichen Prozessschritte – z.B. Grobschleifen, Feinschleifen und Polieren in der klassischen Fertigung – verschiedene Messverfahren besser oder weniger gut eignen. Insbesondere im Hinblick auf immer enger werdende Toleranzen, ist die richtige Wahl des Messgeräts ausschlaggebend. Die diversen Geometrien der Optiken (plan, sphärisch, asphärisch, oder Sonderformen) stellen hierbei unterschiedliche Anforderungen an die Messtechnik. Die passende Messmethode für die jeweilige Messaufgabe zu finden ist daher häufig eine Herausforderung. Im Seminar wird im Rahmen von Vorträgen und praktischen Übungen eine Übersicht über die jeweils geeigneten Messverfahren gegeben. Die Teilnehmenden können das theoretisch Erarbeitete direkt im Anschluss an den unterschiedlichen Messsystemen anwenden und üben.
Der Kurs versetzt Sie in die Lage:
- die Grundlagen der Optik besser zu verstehen.
- verschiedene Interferometertypen zu erklären, u.a. Michelson, Fizeau und Twyman Green.
- Weißlichtinterferometrie zu nutzen.
- die Messung von Planflächen durchzuführen.
- sphärische Flächen interferometrisch zu beurteilen.
- Asphären mittels CGH zu vermessen.
- die Vorzüge unterschiedlicher Asphärenmesstechnik zu nutzen.
- innere und äußere Zentrierung von (ein- und doppelseitigen) Asphären zu charakterisieren
Die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht. Anmeldungen sind nach wie vor möglich.
Der Kurs findet in Kooperation mit AMETEK GmbH und DIOPTIC GmbH statt.
Rabatte für die Mitglieder von Optence e.V. und dem Kooperationspartner IVAM e. V.
Zielgruppe
Techniker/innen und Ingenieure/innen aus der optischen Fertigungstechnik und Qualitätssicherung, interessierte Anwender/innen und Ingenieure/innen aus Entwicklung, Applikation und Management.
Termin und Veranstaltungsort
Beginn:
Ende:
Veranstaltungsort
AMETEK GmbH BU Taylor Hobson
Rudolf-Diesel-Straße 16
D-64331 Weiterstadt
Referenten
Jean-Michel Asfour
Jean-Michel Asfour entwickelt mit Hilfe diffraktiver Optiken Beleuchtungssysteme und messtechnische Verfahren mit Schwerpunkt der Asphärenmesstechnik. Seine Firma DIOPTIC bietet seit über 15 Jahren insbesondere CGHs für die Asphärenmesstechnik an, die für den direkten Einsatz an Fizeauinterferometern ausgelegt sind.
Dr. Marc Wendel
Er ist Spezialist im Bereich Messtechnik. Er besitzt über 10 Jahre Erfahrung in taktiler und optischer Messtechnik. Dank seiner internationalen Position als Business Development Manager bei Taylor Hobson (Teil der Ametek GmbH) ist er vertraut mit den unterschiedlichsten Industriezweigen und Anwendungen im Optikmarkt, sowie deren Anforderungen.
Prof. Dr.-Ing. Steffen Reichel
Er ist seit 2016 Professor für Messtechnik und Photonik an der Hochschule Pforzheim. Davor war er bei Lucent Technologies und die letzten 16 Jahre bei der Schott AG in Mainz in unterschiedlichen Positionen der Entwicklung und Anwendung von optischen Materialien und Komponenten tätig. Er ist Fellow der SPIE.
Preis
Nicht-Mitglied: 1485,00 €
Mitglieder von Optence e.V. und Kooperationspartnern: 980,00 €
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.