Photonics Hub Online Seminar: Schulung entsprechend der Nachweispflicht von KI-Kompetenz nach KI-VO Art. 4

Künstliche Intelligenz durchdringt zunehmend weite Bereiche des Lebens. Dies gilt sowohl für das Arbeitsleben als auch für fast alle weiteren gesellschaftlichen Bereiche. Grundlegende Kenntnisse zu dieser Zukunftstechnologie werden immer wichtiger und müssen seit Februar nachgewiesen werden.

Seit Februar ist die KI-Verordnung als Umsetzung des European AI Act in Kraft, die eine Schulung aller mit KI-Systemen arbeitenden Menschen vorsieht. Mit erfolgreichem Absolvieren dieses Kurses genügen Sie dieser Anforderung und kommen der Nachweispflicht von KI-Kompetenz nach KI-VO Art. 4 nach. In einer Teilnahmebestätigung wird dies dokumentiert.

Im Kurs werden folgende Themen behandelt:

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (9:00-10:30 Uhr)

  1. Vom Prezeptron zu ChatGPT: Historische Entwicklung der KI
  2. Symbolische, subsymbolische und neuro-symbolische KI
  3. Expertensysteme und Persönliche Assistenz: Typische Anwendungen im Laufe der Zeit

Maschinelles Lernen (10:45-12:15 Uhr)

  1. Maschinelles Lernen (ML) und Deep Learning (DL)
  2. Klassifikation vs. Regression
  3. Bewertung der Modelle und Ergebnisse
  4. Lernen und Trainieren von Modell

Sprachverarbeitung (12:30-13:30 Uhr)

  1. NLP und LargeLanguageModels
  2. Prompt-Engineering
  3. Chatbots
  4. Werkzeuge

Mittagspause 13:30- 14:30 Uhr

Data Science und Datenmanagement (14:30-15:45 Uhr)

  1. Die Rolle der Daten
  2. Datenspeicherung
  3. Bias
  4. Erklärung und Vertrauen
  5. Green AI

KI und Gesellschaft (16:00-17:00 Uhr)

  1. KI Verordnung und DSGVO
  2. Ethik und Fairness
  3. Regulatorische Aspekt
  4. Gesellschaftliche Auswirkungen: Was bleibt und was geht?
  5. Ausblick

Termin und Veranstaltungsort

Beginn:
Ende:

Veranstaltungsort

Online


Referenten

Prof. Dr. Michael Guckert

Er unterrichtet an der Technischen Hochschule Mittelhessen. Seine Schwerpunkte sind Wirtschaftsinformatik - Künstliche Intelligenz. Seine Arbeitsgebiete umfassen:

  • Anwendungen der Künstlichen Intelligenz
  • Machine und Deep Learning
  • Wissensbasierte Methoden
  • Multi Agenten Systeme
  • Entscheidungsunterstützende Systeme

Preis

Nicht-Mitglied: 790,00 €
Mitglieder von Optence e.V. und Kooperationspartnern: 640,00 €
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.